Die Dragons fordern den Liga-Primus heraus

Tajh Green und Co. erwarten in Jena eine schwere Aufgabe. Fotos: Christian Wüst
Am Sonntag treffen die Artland Dragons auf den Tabellenführer Science City Jena. Nach 14 sieglosen Spielen in Serie wird die Aufgabe für das Team von Headcoach Markus Jackson kaum schwerer sein können. Sprungball ist am Sonntag um 16:00 Uhr.
Vergangenen Samstag zeigten die Dragons zuhause gegen die VfL SparkassenStars Bochum eine deutlich verbesserte Leistung. Die Quakenbrücker hielten die Partie bis in die Schlussphase offen, konnten sich aber nicht belohnen und verloren mit 76:83. Auch wenn das Ergebnis eine weitere Niederlage bedeutet, sah man einen Schritt nach vorn im Spiel der Dragons, die sich mit Kampfgeist präsentierten.
Nun wartet mit Science City Jena das wohl stärkste Team der Liga. Die Thüringer haben 16 ihrer bisherigen 18 Spiele gewonnen und dominieren die Tabelle der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Lediglich gegen Trier am sechsten Spieltag und vor einem Monat in Bochum (84:75) musste das Team von Björn Harmsen Niederlagen hinnehmen. Jena überzeugte zuletzt besonders offensiv, erzielte in den vergangenen drei Partien jeweils mehr als 100 Punkte und feierte vor zwei Wochen beim 103:48 gegen Koblenz einen regelrechten Kantersieg.
Im Hinspiel konnten die Dragons über weite Strecken mit dem Tempo der Jenaer mithalten und den Favoriten ins Schwitzen bringen. Doch wie so oft in dieser Saison fehlte am Ende die nötige Kraft und Präzision, sodass Jena sich mit 84:73 durchsetzen konnte. Entscheidend wird es sein, Jenas schnellen Teambasketball zu unterbinden. Mit Spielern wie Chris Carter, Robin Christen oder Zachery Cooks stellt Jena drei Spieler, die zweistellig im Schnitt scoren. Auf Seiten der Drachen könnte Rückkehrer Nikos Chouchoumis für Abhilfe im Scoring sorgen. Der griechische Spielmacher wird voraussichtlich am Sonntag zur Verfügung stehen.
Die Dragons reisen als klarer Außenseiter nach Thüringen, doch die Mannschaft möchte an die positiven Ansätze aus dem Bochum-Spiel anknüpfen. „Wir müssen mutig spielen und die Intensität hochhalten, um eine Chance zu haben“, so Jackson.
Die Artland Dragons hoffen auf tatkräftige Unterstützung ihrer Fans im Abstiegskampf. Die Partie wird wie gewohnt im Livestream auf Sportdeutschland.TV verfügbar sein. Den Link zum Livestream findet ihr hier: https://sportdeutschland.tv/sc-jena/proa-science-city-jena-vs-artland-dragons.