Dragons unterliegen in Tübingen mit 95:93

Mit einem starken Double-Double (22 Punkte, elf Rebounds) führte Center Robert Oehle sein Team fast zum Sieg. Fotos: Pressefoto ULMER / Axel Grundler
Die Artland Dragons haben im Kampf um wichtige Punkte einen Rückschlag hinnehmen müssen. Beim Gastspiel bei den Tigers Tübingen unterlag das Team von Headcoach Markus Jackson knapp mit 95:93 (24:19, 15:18, 36:27, 20:29). Trotz einer couragierten Aufholjagd im letzten Viertel reichte es am Ende nicht, um den Sieg noch nach Quakenbrück zu entführen. Wieder einmal kostete ein schwaches drittes Viertel die Drachen am Ende die Partie.
Jackson startete mit Buzz Anthony, Badu Buck, Brandon Thomas, Lamont und Robert Oehle. Nikos Chouchoumis musste verletzungsbedingt passen. Die Dragons erwischten einen vielversprechenden Auftakt: Robert Oehle sorgte mit vier schnellen Punkten für eine frühe Führung. Doch die Tigers kamen in der Folge besser ins Spiel und nutzten Unkonzentriertheiten der Gäste, um sich zum Ende des ersten Viertels leicht abzusetzen. Ein starker Drive von Joanic Grüttner Bacoul und ein Korbleger von Oehle nach Pass von Döding brachten die Dragons nochmals heran, doch Tübingen ging mit einer 24:19-Führung in den zweiten Abschnitt.
Das zweite Viertel war geprägt von vielen Fouls und Ballverlusten auf beiden Seiten. Die Partie verlor etwas an Tempo, Tübingen setzte sich zwischenzeitlich auf acht Punkte ab. Zwei erfolgreiche Dreier von Bryan Battle und Brandon Thomas sorgten für den zwischenzeitlichen Ausgleich, doch ein Buzzerbeater von David Cohn stellte die 39:37-Pausenführung für die Hausherren her.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Dragons zunächst auf Augenhöhe, doch in der Mitte des dritten Viertels verloren sie völlig den Faden. Tübingen startete einen 8:0-Lauf und zwang Jackson zur Auszeit. Auch danach fanden die Dragons nur schwer zurück in die Partie. Zwar verkürzte Oehle noch einmal auf 66:62, doch drei Dreier der Gastgeber binnen einer Minute sorgten für klare Verhältnisse – 75:64 lautete der Stand vor dem Schlussviertel.
Dort zeigten die Dragons erneut Moral. Angeführt von Buzz Anthony, der in dieser Phase Verantwortung übernahm, kämpften sich die Quakenbrücker Punkt um Punkt heran. Beim Stand von 89:84 war wieder alles offen. Kenneth Cooper verschaffte Tübingen an der Freiwurflinie etwas Luft, doch Battle verkürzte mit einem Korbleger und einem Dreier auf 93:90. 30 Sekunden vor Schluss nahm Tigers-Coach Eric Detlev die Auszeit – mit Erfolg: Tübingen spielte clever, zog Fouls und brachte Cooper erneut an die Linie. Zwar traf er nur zwei seiner vier Freiwürfe, doch die Dragons verpassten es, daraus Kapital zu schlagen. Ein Dreier von Buzz Anthony kam zu spät – die Tigers retteten die knappe Führung ins Ziel.
Topscorer der Dragons war Robert Oehle mit einem starken Double-Double (22 Punkte, 11 Rebounds). Auch Buzz Anthony (16 Punkte, 5 Assists) zeigte eine solide Leistung. Auf Seiten der Gastgeber überzeugten Lamar Tention (21 Punkte, 5 Assists) und David Cohn, der vier seiner fünf Dreier versenkte.
Headcoach Markus Jackson zeigte sich nach dem Spiel unzufrieden: „Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit unserem dritten Viertel. Wir haben in dieser Phase komplett den Zugriff verloren. Die Aufholjagd war stark, aber wir müssen konstanter über 40 Minuten spielen.“
Am kommenden Samstag wollen die Dragons wieder angreifen – dann steht das nächste Heimspiel in der Artland Arena an. Zu Gast sind die ART Giants Düsseldorf. Sprungball der Begegnung ist um 19:30 Uhr.