Dragons bezwingen Düsseldorf mit 75:69

Brandon Thomas und Thorben Döding versüßten ihren Abschied mit einem wichtigen Sieg. Fotos: Christian Wüst
Die Artland Dragons haben sich im letzten Heimspiel der Saison mit einem 75:69-Erfolg (22:18, 19:19, 18:18, 16:14) gegen die ART Giants Düsseldorf zurückgemeldet. In einer stimmungsgeladenen Artland Arena verabschiedeten sich Thorben Döding und Brandon Thomas mit einer leidenschaftlichen Leistung von den heimischen Fans. Durch den Erfolg bleibt das Team von Headcoach Markus Jackson im Rennen um den Klassenerhalt und hat nun am kommenden Samstag ein echtes „Do-or-Die“-Spiel in Vechta vor der Brust.
Jackson schickte Buzz Anthony, Badu Buck, Brandon Thomas, Lamont West und Robert Oehle als Starting Five auf das Parkett. Von Beginn an entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit zahlreichen Führungswechseln – die Spannung war förmlich greifbar. Vor allem Lamont West setzte im ersten Viertel starke Akzente, erzielte neun seiner insgesamt 13 Punkte früh und sammelte dazu sechs Rebounds. Mit einem schwierigen Korbleger von Nikos Chouchoumis sicherten sich die Drachen eine 22:18-Führung nach zehn Minuten.
Das zweite Viertel stand ganz im Zeichen von Thorben Döding. Der dienstälteste Drache – an diesem Abend zum letzten Mal vor heimischem Publikum im Einsatz – drehte noch einmal richtig auf: Acht Punkte in Serie, darunter zwei Dreier, ließen die Arena beben. Döding beendete das Spiel als Topscorer seines Teams mit 14 Punkten, drei Assists und einem Block – und das in nur 16 Minuten Spielzeit. Nach weiteren Treffern von Tajh Green und Buzz Anthony führten die Dragons zwischenzeitlich mit 39:25. Doch die Gäste aus Düsseldorf konterten durch Ajare Sanni und Grant Teichmann und verkürzten bis zur Pause auf 41:37.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Dragons konnten sich erneut leicht absetzen, doch Düsseldorf kämpfte sich immer wieder zurück. Isaiah Hart, mit 17 Punkten bester Werfer der Partie, verkürzte auf 54:53. Doch Joanic Grüttner Bacoul antwortete mit einem wichtigen Dreier – 59:55 vor dem Schlussviertel.
Auch im vierten Abschnitt blieb es eng – und dramatisch. Emil Marshall eröffnete für die Gäste mit seinem vierten Dreier des Abends, doch die Dragons konterten: Thorben Döding fand mit einem starken Anspiel Alexander Möller unter dem Korb – 61:58. Grant Teichmann glich mit einem Dreier aus, ehe Ex-Drache Leon Okpara die Gäste sogar in Führung brachte. Doch dann übernahm Döding noch einmal Verantwortung: Erst ein Korbleger nach starkem Drive, dann sein dritter Dreier – 69:63 und die Halle tobte.
Düsseldorf nahm die Auszeit, doch die Dragons behielten die Kontrolle. Lamont West setzte mit einem spektakulären Reverse-Dunk das nächste Highlight, ehe die Giants per Freiwürfe verkürzten. Brandon Thomas traf im Anschluss einen schwierigen Wurf aus der Mitteldistanz zum 73:65. Die Schlussminuten waren geprägt von Hektik, Fouls und vergebenen Chancen. Düsseldorf kam nochmals auf 73:69 heran, doch Nikos Chouchoumis stellte mit einem starken Korbleger auf 75:69.
40 Sekunden vor Schluss nahm Düsseldorf die letzte Auszeit, doch Teichmanns Dreier verfehlte das Ziel. Bryan Battle schnappte sich den Rebound, verlor den Ball jedoch durch ein Offensivfoul von Robert Oehle. So bekamen die Gäste mit zwölf Sekunden auf der Uhr eine letzte Chance, doch erneut war Chouchoumis zur Stelle und klaute den Ball. Sein Dreier in der Schlusssekunde verfehlte jedoch knapp. Somit bleiben die Dragons vorerst auf Tabellenplatz 17 und sind kommende Woche in Vechta nochmals gefordert.
Headcoach Markus Jackson zeigte sich nach dem Spiel erleichtert – und emotional:„Heute war ein besonderer Abend. Thorben und Brandon haben dieses Team über Jahre geprägt, und es war schön, dass sie sich mit einem Sieg verabschieden konnten. Aber wir sind noch nicht am Ziel. Nächsten Samstag geht’s in Vechta um alles. Ich hoffe, dass uns ganz viele Fans begleiten – wir brauchen jeden Einzelnen, um das Ding klarzumachen!“
Am kommenden Samstag (19:30 Uhr) kommt es auswärts gegen RASTA Vechta II zum entscheidenden Duell um den Klassenerhalt. Parallel empfängt Düsseldorf Trier und Koblenz ist beim amtierenden Meister aus Karlsruhe geladen. Für die Fahrt nach Vechta wurde ein Fanshuttle organisiert. Dauerkartenbesitzer fahren kostenlos, alle anderen sind mit nur 5€ dabei. Jetzt per Mail anmelden: wind@artland-dragons.de.