Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

08.03.2025
Auswärtsaufgabe an der Küste:

Dragons gastieren bei den Eisbären Bremerhaven

150 Rebounds schnappte sich Center Robert Oehle bisher in dieser Saison und wird auch in Bremerhaven die Körbe fest im Blick haben. Fotos: Christian Wüst

Am morgigen Sonntag wartet auf die Artland Dragons eine anspruchsvolle Auswärtshürde. Die Quakenbrücker treten um 15:00 Uhr bei den Eisbären Bremerhaven an und wollen wichtige Punkte mit nach Hause nehmen.

Nach einem starken Start gegen den BBL-Absteiger aus Crailsheim sahen die Dragons konkurrenzfähig aus. Die zweite Halbzeit zeigte jedoch, dass die Merlins an diesem Abend eine Nummer zu groß waren. Nun gibt es direkt die Chance auf Wiedergutmachung.   
                                                                                                             
Mit Bremerhaven trifft das Team von Headcoach Markus Jackson auf einen starken Gegner, der auf Platz 5 und mitten im Kampf um die Playoff-Plätze steckt. Die Mannschaft von Steven Esterkamp hat in dieser Saison bereits mehrfach ihre Qualität unter Beweis gestellt. Besonders der 68:87-Auswärtssieg gegen Trier in der Hinrunde und der 83:76-Heimerfolg gegen denselben Gegner in der Rückrunde zeigen die Stärke der Eisbären. Gleichzeitig leisteten sie sich aber auch unerwartete Rückschläge – darunter die knappe 77:75-Niederlage gegen das damalige Tabellenschlusslicht RASTA Vechta am 20. Spieltag sowie das jüngste 71:67 in Bayreuth. Am Freitag setzten die Küstenstädter dann wieder ein Ausrufezeichen beim starken 81:66 gegen die Uni Baskets Münster.

Die Bremerhavener Offensive zeichnet sich durch eine ausgeglichene Scoring-Last aus. Angeführt wird das Team von Playmaker Elijah Miller, der mit 14,3 Punkten, 6,8 Assists und 4,2 Rebounds pro Spiel die zentrale Figur im Eisbären-Spiel ist. Unterstützung bekommt er von Peter Hemschemeier (9,5 Punkte) und Power Forward Jordan Samare (11,8 Punkte), die ebenfalls verlässlich punkten.

Neben Miller müssen die Dragons auch auf die gefährlichen Distanzschützen der Eisbären achten. Besonders Ex-Drache Adrian Breitlauch darf mit seiner starken Dreierquote von 42,2 % nicht zu offenen Würfen kommen. Gelingt es, den Ballfluss der Bremerhavener früh zu stören und ihnen das gewohnt schnelle Offensivspiel zu erschweren, erhöhen sich die Chancen auf einen Auswärtserfolg deutlich.

Headcoach Markus Jackson weiß um die Schwere der Aufgabe: „Bremerhaven ist ein sehr ausgeglichenes Team mit vielen Optionen in der Offensive. Wir müssen defensiv konzentriert auftreten und von Beginn an physischen Basketball spielen. Wenn wir es schaffen, ihren Rhythmus zu brechen und unser eigenes Tempo zu kontrollieren, haben wir gute Chancen.“

Die Quakenbrücker werden eine fokussierte und kämpferische Leistung benötigen, um in der Stadthalle Bremerhaven bestehen zu können. Nach einer intensiven Trainingswoche will das Team eine Antwort auf die bisherigen Schwankungen in dieser Saison finden und mit einem wichtigen Erfolgserlebnis auswärts punkten.
 Die Artland Dragons hoffen auf zahlreiche Fans in Bremerhaven, ansonsten ist die Partie natürlich auf im Livestream zu sehen. Den Link dazu findet ihr hier: https://sportdeutschland.tv/eisbaerenbremerhaven/proa-eisbaeren-bremerhaven-vs-artland-dragons-5


Zurück
Druckansicht

Tickets

SUPPORTER WERDEN